Knorpelschneidblock zur Gewinnung von feinen Knorpelscheiben
Mit diesem Knorpelschneidblock wird autologer Knorpel in definierte Schichtdicken geschnitten. Aus diesen Knorpelscheiben werden im weiteren Verlauf der Operation stützende Elemente für weiche Gewebestrukturen hergestellt. Diese finden Verwendung um gewünschte Formveränderungen während der Nasenkorrektur stabil durchzuführen.
„Cakir 90 Raspatorium“ zur einfachen und kontrollierten lateralen Osteotomie
Das „Cakir 90 Raspatorium“ unterstützt die einfache und kontrollierte laterale Osteotomie in der Rhinoplastik.
Präparierschere zur Gewebepräparation
Für die Gewebepräparation in der plastisch-ästhetischen Chirurgie ist ein adäquates Instrumentarium essentiell. Insbesondere die atraumatische Präparation entsprechend der anatomischen Strukturen ist hierbei wichtig.
Marten Facelift-Marker zum genauen Anzeichnen von Hautschnittlinien bei Facelift-OPs
Nach erfolgter Präparation und Straffung der Gewebestrukturen bei einem Facelift wird die Haut zu den Schnitträndern hin gestrafft. Um eine klar definierte Schnittlinie zur Entfernung der überschüssigen Haut bei Facelifts zu erreichen, wird der „Marten Facelift-Marker“ eingesetzt. Ein feiner Zahn zum Einstechen in die Haut vereinfacht die präzise Definition der Hautschnittlinie Die Skala auf der Oberseite des Facelift-Markers (1mm-Einteilung) gewährleistet, […]
Gewebespreizer „PRESTO“ zur atraumatischen Mobilisierung von Gewebe
Der Gewebespreizer ermöglicht die zielgenaue atraumatische Mobilisierung von Gewebe. Eingesetzt wird der „PRESTO“ Gewebespreizer bei der geschlossenen Präparation bei Eingriffen im Bereich der Gesichts- und Halsstraffung durch die SMAS-Technik. Außerdem ist der „PRESTO“ zur Präparation von abdominalem Gewebe oder Arealen vor der Insertion von Implantaten bestimmt. Weitere Informationen zum PRESTO-Facelift finden Sie auf der […]
Instrumente für die Rippenspanentnahme „Rib Harvest Set“
Für die Rekonstruktion in der Rhino- oder Ohrmuschelplastik wird oft autologer Rippenknorpel verwendet. Um diesen minimalinvasiv durch eine kleine Inzision zu gewinnen wird das „Rib Harvest Set“ eingesetzt. Parker-Langenbeck Wundhaken: hält durch seine Zahnung das Weichgewebe auseinander ohne abzurutschen Daniel-Gubisch Raspatorien: die Raspatorien gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Krümmungen und besonders scharfen Seiten. […]
9. Leipziger Kurs für Plastische Chirurgie
„FDC-Trokar“ zur Feinmodellierung und diskreten Augmentation des Nasenrückens mittels „free diced cartilage“ (FDC)
Um einen glatten Nasenrücken zu gewährleisten wird am Ende jeder Nasenkorrektur eine abschließende Feinkorrektur mit „free diced cartilage“ (FDC) vorgenommen. Die Applikation erfolgt über den noch offenen infrakartilaginären Schnitt am Flügelknorpel mit dem FDC-Trokar. Applikationslänge von ca. 60mm ermöglicht eine Applikation bis hoch zum Nasenbein Feines Rohr gewährleistet sehr präzisen Einsatz von FDC an der zu modellierenden Stelle Wiederverwendbar und dadurch kosteneffektiv im Vergleich zu Einmal-Feindosierungsspritzen […]