PRESTO
Plastische Chirurgie
Aurikulare Rekonstruktion mit Rippenknorpel „Nagata“
Das Instrumentenset nach Dr. Nagata dient der Wiederherstellung des Knorpelgerüstes durch Rippenknorpel und Eigengewebe.
Knorpelschneidblock „Dicing Block“ zur Herstellung von Diced Cartilage
Um Unregelmäßigkeiten während der Formung des Nasenrückens auszugleichen, wird in der Regel fein gewürfeltes Knorpelmaterial eingesetzt. Mit Hilfe des Dicing Block und einer Dermatomklinge wird dieses hergestellt. Einsatz findet das Knorpelmaterial als (extrem fein zerkleinerte Knorpelstücke), welche als eine Art Füllmasse bei Bedarf frei platziert werden können. Direktes Schneiden mit nur minimaler Abnutzung der Dermatom-Klinge […]
Knorpelschneidblock zur Gewinnung von feinen Knorpelscheiben
Mit diesem Knorpelschneidblock wird autologer Knorpel in definierte Schichtdicken geschnitten. Aus diesen Knorpelscheiben werden im weiteren Verlauf der Operation stützende Elemente für weiche Gewebestrukturen hergestellt. Diese finden Verwendung um gewünschte Formveränderungen während der Nasenkorrektur stabil durchzuführen.
„Cakir 90 Raspatorium“ zur einfachen und kontrollierten lateralen Osteotomie
Das „Cakir 90 Raspatorium“ unterstützt die einfache und kontrollierte laterale Osteotomie in der Rhinoplastik.
Präparierschere zur Gewebepräparation
Für die Gewebepräparation in der plastisch-ästhetischen Chirurgie ist ein adäquates Instrumentarium essentiell. Insbesondere die atraumatische Präparation entsprechend der anatomischen Strukturen ist hierbei wichtig.
Marten Facelift-Marker zum genauen Anzeichnen von Hautschnittlinien bei Facelift-OPs
Nach erfolgter Präparation und Straffung der Gewebestrukturen bei einem Facelift wird die Haut zu den Schnitträndern hin gestrafft. Um eine klar definierte Schnittlinie zur Entfernung der überschüssigen Haut bei Facelifts zu erreichen, wird der „Marten Facelift-Marker“ eingesetzt. Ein feiner Zahn zum Einstechen in die Haut vereinfacht die präzise Definition der Hautschnittlinie Die Skala auf der Oberseite des Facelift-Markers (1mm-Einteilung) gewährleistet, […]
Eigenfettbehandlung
Die Eigenfetttransplantation ist ein Eingriff der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Dabei wird autologes Fettgewebe des Patienten schonend entnommen, aufbereitet, zentrifugiert, gereinigt und an einer anderen Körperstelle wieder implantiert. Mit diesem Eingriff lassen sich unter anderem eingesunkene unregelmäßige Areale, eingefallene Wangen oder tiefe Falten ausgleichen. Besondere Vorteile bietet Eigenfett, da es sehr gut verträglich und frei von allergischen Reaktionen ist. Damit die empfindlichen Fettzellen bei der […]
Trainingsmodell für die Ohrmuschelrekonstruktion
Einer der wesentlichsten und schwierigsten Punkte für eine erfolgreiche Ohrmuschelrekonstruktion ist die Gestaltung eines natürlich aussehenden und stabilen rippenknorpeligen Ohrmuschelgerüstes. Neben einem hohen Maß an plastisch-chirurgischem Sachverstand, erfordert dies ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und eine gewisse gestalterische und künstlerische Begabung. Ohrmuschelgerüstgestaltung und somit das Anfertigen und Zusammensetzen aus den Einzelteilen kann gezielt trainiert werden Video-Anleitung […]